Den Schnee, Schnee, Schnee, Schnee–wal-zer tanzen wir …
Isaline spielt den Schneewalzer: Bravo!
Ohrwürmer sind lästige kleine Tierchen. Eines ihrer Geheimnisse liegt darin, dass ihre Melodie sehr gut im Gedächtnis haften bleibt. Meist ist es ja nur eine Zeile, die sich erbarmungslos immer und immer wieder wiederholt.
Das Phänomen lässt sich sehr gut bei Kindern beobachten: Eltern können davon mehr als ein Lied singen …
Doch die Wiederholung ist für Lernprozesse das wichtigste Instrument: Das oft Wiederholte wird zur Routine und schließlich macht man etwas ganz automatisch.
So wie beim Tanzen des Schneewalzers …
’In Bewegung’ gehaltene Lerninhalte, idealerweise von möglichst vielen Sinnen erfasst, werden garantiert nicht vergessen.
Was also kann man tun, um sich etwas zu merken? Da fällt mir eine Geschichte aus meiner Schulzeit ein. Eine Freundin hatte Schwierigkeiten mit der englischen Vokabel slow.
Am Ende habe ich mir mit ihr gemeinsam eine Geschichte ausgedacht, und die ging so:
Slow erinnert an snow – und da sie die Bedeutung Schnee aufgrund der lautlichen Ähnlichkeit schon gespeichert hatte, konnte sie daran anknüpfen.
Schnee wiederum erinnert an Schneewalzer – ja, und den Schneewalzer tanzt man nicht allzu schnell, eigentlich tanzt man ihn recht langsam … slow slow slow ‘snow-Walzer’ tanzen wir …
Was soll ich sagen, lange Geschichte – kurzer Sinn: Sie hat es nicht mehr vergessen.
@ bine