Schildkroetenliebe

Wer kann, der kann

Können oder beherrschen …?

Können gehört wie wollen, dürfen, sollen, mögen und müssen zu den sogenannten Modalverben: abgeleitet von modus (lateinisch: Art und Weise) drücken sie unser ‘Verhältnis zur Welt’ aus,
unsere Einstellung sowie Hoffnungen und Wünsche.

Da ist es nicht verwunderlich, dass können ein sehr häufig gebrauchtes Verb ist.

Die Bedeutung von können reicht im Deutschen von

einer Möglichkeit: Das kann schon sein!
einer Vermutung: Es könnte regnen …

einer Fähigkeit: Ich kann Klavier spielen.

bis hin zur Erlaubnis:
Du kannst kommen!

Nur aus dem Kontext können wir herauslesen, ob jemand etwas kann, da er es gelernt hat oder ob es nur grundsätzlich möglich ist …

Wer es genauer sagen will, muss sich genauer ausdrücken:
etwas beherrschen sagt ganz eindeutig und selbstbewusst, dass man etwas meistert,
bzw. umgangssprachlich ausgedrückt es draufhat.
Das Wort herrschen wird aber lieber vermieden, auch wenn es sehr positiv verstanden werden kann,
zum Beispiel in etwas beherrschen und beherrschbar sein.

Wünschenswert wäre es etwa, zukünftig nur ‘beherrschbare Technologien’ einzusetzen
und Barack Obamas «Yes, we can» könnte daher leicht die Frage aufwerfen:
Können wir es wirklich oder besteht nur die Möglichkeit?

Hoffen wir auf Ersteres!

© Bine .….….. -))):-

Hinterlasse eine Antwort

Pflichtfelder sind mit * markiert.